Bigge. Das Heinrich-Sommer-Berufskolleg (HSBK) in Olsberg hat seit dem 1. August 2025 ein neues Leitungsteam. Eva Gröning, die zuvor als stellvertretende Schulleiterin tätig war, übernimmt nun offiziell die Leitung der Schule. Horst-Dieter Schmidt, der bisher als Koordinator der vollzeitschulischen Bildungsgänge arbeitete, wird neuer stellvertretender Schulleiter.
Mit dem neuen Leitungsteam setzt das HSBK auf erfahrene Pädagogen, die von einem engagierten Kollegium unterstützt werden. Die Schule bietet ihren etwa 300 Schülerinnen und Schülern beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.
Was das HSBK ausmacht
Das Heinrich-Sommer-Berufskolleg ist ein Förderberufskolleg mit den Schwerpunkten "Körperliche und motorische Entwicklung", "Lernen" und "Soziale und emotionale Entwicklung". In einzelnen Bildungsgängen, z.B. Technische Produktdesigner, werden auch Jugendliche ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf aus regionalen Unternehmen unterrichtet. Mit einem Team aus engagierten Lehrkräften und einer breiten Palette an Bildungsangeboten bereitet die Schule ihre Schülerinnen und Schüler optimal auf die Zukunft vor.
Moderne und praxisorientierte Ausbildung
Die Schule legt großen Wert auf moderne und praxisorientierte Lehr- und Lernmethoden. Sie verfügt über sonderpädagogische Expertise und integriert diese pädagogischen Konzepte und neue Technologien in den Unterricht. Dies spiegelt sich in den gut ausgestatteten Fachräumen wider, die eine praxisnahe Ausbildung in Bereichen wie Wirtschaft, Technik oder Hauswirtschaft ermöglichen.
Vielfältige Bildungsgänge
Das HSBK bietet eine Vielzahl von Bildungsgängen, die sowohl eine berufliche Qualifikation als auch die Vorbereitung auf eine Berufsausbildung ermöglichen:
Berufsschule: Theoretische Lerninhalte in Fachklassen des Dualen Systems in über 30 anerkannten Ausbildungsberufen, in Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungswerk "BBW Josefsheim Bigge".
Vorberufliche Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit (BvB-Maßnahme): Praktische Ausbildungseinheiten und theoretische Inhalte, die auf die Anforderungen eines Berufsfeldes vorbereiten in Kooperation mit dem BBW Bigge und anderen Bildungsträgern.
Vollzeitschulische Bildungsgänge: Spezifische schulische Angebote, die berufliche Grundkenntnisse und berufsübergreifende Fähigkeiten vermitteln.
Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Das HSBK setzt auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Mit einem klaren Fokus auf umweltbewusstes Handeln und Digitalisierung, da wo sie pädagogischen Mehrwert hat, bereitet die Schule ihre Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen einer digitalisierten und umweltbewussten Arbeitswelt vor.
Individuelle Förderung und außerschulische Aktivitäten
Ein zentrales Anliegen des HSBK ist die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler. Kleine Klassen, enge Betreuung und ein starkes Miteinander innerhalb der Gesamteinrichtung "Josefsheims Bigge" schaffen eine Lernumgebung, in der jeder sein Potenzial entfalten kann. Darüber hinaus bietet das Heinrich-Sommer-Berufskolleg außerschulische Aktivitäten, wie Exkursionen, Sportevents und praxisorientierte Projekte, die das Lernen bereichern.
Bereit für die Zukunft
Das Heinrich-Sommer-Berufskolleg in Olsberg ist ein Ort, an dem junge Menschen auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet werden. Mit einer praxisorientierten Ausbildung, einem breiten Bildungsangebot, einer guten Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft und Betonung des sozialen Miteinanders fördert das HSBK die zukunftsorientierte Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen zum Heinrich-Sommer-Berufskolleg und den angebotenen Bildungsgängen besuchen Sie die offizielle Website des Josefsheims oder nehmen Sie direkt Kontakt auf.
Kontakt:
Josefsheim gGmbH
Heinrich-Sommer-Berufskolleg
Heinrich-Sommer-Straße 13
59939 Olsberg
Telefon: 02962 800-23153
E-Mail:
Website: www. josefsheim.de
Horst-Dieter Schmidt, stellvertretender Schulleiter, Eva Gröning, Schulleiterin
Foto: Josefsheim