Jubiläum der Friedenskapelle - 100 Jahre Borberg-Kapelle

Borberg. Mit der hl. Messe an der Borberg-Kapelle wurde das 100-jährige Jubiläum der Marienkapelle, auch Friedenskapelle genannt, am 17.08.2025 gefeiert. Domvikar Hans Jürgen Rade war aus Paderborn angereist, um die Messfeier zu halten, gemeinsam mit Pfarrer Klaus Engel und Propst Dr. Reinhard Richter. Domvikar Rade, der erst zum zweiten Mal auf dem Borberg war, überbrachte Grüße des Paderborner Erzbischofs und zeigte sich beeindruckt von dem schönen Ort in den Sauerländer Bergen. Rade gab einen kurzen Rückblick in die Geschichte

„Die Ausgrabungen der alten Kirchen- und Klostergrundmauern gaben vermutlich dem Sauerländer Heimatbund 1923 den Anstoß, hier erneut eine Kapelle zu errichten. Durch die Hilfe von zahlreichen Beteiligten aus der Umgebung konnte das Vorhaben trotz schlechter Zeiten nach dem Ersten Weltkrieg umgesetzt werden.“

Die Einweihung der Friedenskapelle erfolgte am Christi Himmelfahrtstag, am 21. Mai 1925, durch den aus Geseke stammenden Propst Dr. Caspar Brockhoff. Gewidmet wurde sie der Friedenskönigin Maria und sollte ein Zeichen der Versöhnung nach dem Ersten Weltkrieg, insbesondere zwischen Deutschland und Frankreich, setzen.

Der Nachfeier des Festes der Auferstehung Mariens in den Himmel am vergangenen Sonntag wohnten die Schützenbruderschaften St. Hubertus Brilon, St. Michael Olsberg, St. Hubertus Elleringhausen, St. Sebastian Bigge, sowie die Feuerwehr, Kolping, Marianische Sodalität, Vertreter der Marienschule und des politischen und öffentlichen Lebens bei. Der besondere Dank des Briloner Propst Richter ging an die „Freunde des Borbergs“, die einen festlichen Rahmen mit einer Messfeier und gemeinsamen Beisammensein zum Jubiläum organisiert hatten und auch sonst den Borberg stets würdig halten. „Der Borberg ist keine Grenze mehr, die uns trennt, sondern eine, die Olsberg und Brilon verbindet. Olsberger und Briloner kommen immer wieder hierher, um die Mischung aus Geschichte, Natur, Spiritualität und Mystik auf sich wirken zu lassen“, erklärte Brilons Bürgermeister Dr. Christof Bartsch in seinen Grußworten. Olsbergs Bürgermeister Wolfgang Fischer ergänzte: „Beide Städte sehen den Borberg als Kraft- und Seelenort. Man sieht hier immer Menschen, die einkehren und ein kleines Gebet halten. Daher ein Dank an alle, die in den letzten Jahren zur Erhaltung und Pflege des tollen Ortes beigetragen haben, insbesondere die „Freunde des Borbergs“.

Rund 250 Besucher waren der Einladung gefolgt und feierten am Ort der Begegnung. Musikalisch wurde das Jubiläum durch die Hasley-Musikanten des Musikvereins Eintracht Olsberg begleitet. Beim anschließenden gemütlichen Teil gab es dann deftige Erbsensuppe, Bratwurst, Kaffee und Kuchen und zünftige Blasmusik.

Weitere Bilder finden Sie hier

Borberg25 2

Rund 250 Besucher folgten der Einladung zum100-jährigen Geburtstag der Borberg-Kapelle.

Fotos: KK