Ein klares Zeichen für die Stärkung des lokalen Einzelhandels setzt die Wirtschaftsförderung der Stadt Olsberg: Der „Digitaltag“ findet in Olsberg erstmals am Donnerstag, 4. September 2025, statt – als praxisnahes Unterstützungsangebot für Händlerinnen und Händler, die ihre digitale Präsenz verbessern möchten. Im Rahmen dieser Initiative besucht der Digitalcoach Simon Hecht die teilnehmenden Geschäfte direkt vor Ort und führt einen professionellen Online-Sichtbarkeits-Check durch. Das Coaching ist kostenfrei, individuell zugeschnitten und dauert jeweils 45 Minuten.
Dabei gibt der Digitalcoach fundierte Einblicke in zentrale digitale Themen wie z.B. die Auffindbarkeit der Google Unternehmensprofile, Benutzerfreundlichkeit und Mobiloptimierung von Webseiten, sowie Strategien zur Steigerung von Reichweite und Interaktionen auf Social Media. Während des Besuchs direkt im Geschäft erhalten die Händlerinnen und Händler nicht nur eine Bestandsaufnahme ihrer aktuellen Online-Präsenz, sondern auch konkrete Impulse zur Optimierung und Umsetzung.
Der „Digitaltag“ ist Teil des Digitalcoach NRW Projekts, das der Handelsverband NRW aufgelegt hat. Es wird vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW gefördert. In Olsberg wird das Format im Rahmen des Projekts „Olsberg – Für einen starken Handel“ umgesetzt, das die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit des lokalen Einzelhandels stärkt.
Zusätzlich wird ein Fotoshooting für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „StrunzerTaler“-Gutscheinsystems angeboten, um auch visuell ansprechende Inhalte für Web und Social Media bereitzustellen. „Die Aktion soll dazu dienen, die digitalen Schaufenster jedes Händlers auf der Homepage www.strunzertaler.de ansprechend zu füllen“, so Dennis Struck vom Stadtmarketing. Ergänzt wird das Digitalpaket durch zwei Instagram-Workshops für Einsteiger und Fortgeschrittene, die im Anschluss an den Digitaltag angeboten werden.
Der Wirtschafsförderer Olaf Karte hebt hervor, dass die digitale Sichtbarkeit längst zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für den stationären Handel geworden ist. Wer heute online nicht gefunden wird, verliert potenzielle Kundschaft – nicht nur im Netz, sondern auch im Laden. Mit dem „Digitaltag“ möchte die Stadt Olsberg ihre Händlerinnen und Händler gezielt dabei unterstützen, diesen Herausforderungen professionell zu begegnen.
Abschließend wird in Kooperation mit der Fachwelt Olsberg ein offenes Abschlussgespräch in lockerer Atmosphäre nach den Öffnungszeiten organisiert, damit die Meinungen und Eindrücke der Teilnehmenden zu der Veranstaltungsreihe für zukünftige Formate reflektiert werden können.
Ein klares Zeichen für die Stärkung des lokalen Einzelhandels: In Olsberg findet erstmals der „Digitaltag“ statt: (v.li.) Dennis Struck (Stadt Olsberg), Anne Schulte-Holterhöfer (Fachwelt Olsberg) und Wirtschaftsförderer Olaf Karte.
Foto: Stadt Olsberg