Stadtbücherei Olsberg: Sommerferienprogramm 2025

Endlich Sommerferien! - Am 11. Juli 2025 ist der letzte Schultag. Und damit es in den Ferien nicht langweilig wird, hat das Team der Stadtbücherei Olsberg für die zweite Hälfte der Ferien ganze 29 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche geplant.

„Da braucht es einige Vorbereitungen. Deshalb reduzieren wir in den ersten drei Wochen der Sommerferien leicht unsere Öffnungszeiten von derzeit 27 auf dann 22,5 Wochenöffnungsstunden“, so Petra Böhler-Winterberg, die Leiterin der Stadtbücherei Olsberg. Vom 15. Juli bis 2. August öffnet die Stadtbücherei dann von Dienstag bis Freitag von 10 bis 12.30 sowie 15 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 12.30 Uhr. Mit Start des Sommerferienprogramms am 5. August kehrt die Bücherei zu den gewohnten Öffnungszeiten zurück, um den Kindern einen unvergesslichen Sommer zu bereiten.

„Im vergangenen Jahr 2024 hatten wir uns entschieden, statt des traditionellen SommerleseClubs erstmals ein buntes und vielfältiges Veranstaltungsprogramm anzubieten - mit überwältigendem Erfolg. In drei Ferienwochen haben 154 Kinder in der Bücherei gebastelt, Geschichten gehört, Grußkarten gestaltet und vieles mehr. Ein so tolles Ergebnis verlangt natürlich nach einer Neuauflage“, so Petra Böhler-Winterberg.

In diesem Sommer 2025 startet das Ferienprogramm am 5. August mit der Reihe „Basteln mit Milla“. An neun Terminen können Kinder im Grundschulalter mit Ludmilla Peppa-Wutz- und PawPatrol-Figuren aus Bügelperlen und Traumfänger aus Holzringen, Wolle und Federn basteln oder Steine mit Acrylstiften bemalen. An drei Terminen gibt es die Möglichkeit zum Theaterbesuch. Im Kamishibai-Theater erwarten Kinder von 3 bis 6 Jahren die lustigen Bilderbuchgeschichten „Kamfu mir helfen?“, „Furzipups der Knatterdrache“ und „Der schaurige Schusch“, diesmal ausnahmsweise nicht von Werner Schwering, sondern von Petra Böhler-Winterberg vorgetragen.

Ein besonderes Highlight erwartet alle Manga-Fans von 10 bis 14 Jahren am 13. August. Unter der Anleitung von Alexandra Völker findet unter dem Motto „Manga goes Videogames“ wieder ein dreistündiger Manga-Zeichen-Workshop in der Bücherei statt.

Für die Nutzung der Bastelangebote, den Besuch des Kamishibai-Theaters, „Programmieren mit dem Elefanten“ und der Teilnahme am Manga-Workshop wird um Anmeldung gebeten. Das geht telefonisch unter 02962 979 383 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos.

Bei allen übrigen Formaten kann man einfach so vorbeikommen und mitmachen. Zum Beispiel immer donnerstags bei „Robotic für Kids – BlueBot stellt sich vor“. Mit unserem kleinen Käferroboter können Kinder zusammen mit Sandra spielerisch erstes Programmieren ausprobieren. Oder freitags von jeweils von 10 bis 12 Uhr bei den „Summer Feelings“ Urlaubsfotos mit der Green Screen gestalten. Und alle Gamer werden sich besonders über „Let’s Play – Zocken mit der PS4“ freuen. Mittwochs bis freitags wirft das Team in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr die Playstation zum Spielen auf dem Großbildschirm an. Die Spiele wechseln wochenweise und sind ohne Altersbeschränkung oder ab 6 Jahren spielbar.

Eine Übersicht aller Veranstaltungen des Sommerferienprogramms sowie das Anmeldeformular zur Teilnahme am Manga-Workshop gibt es auf der Homepage der Stadtbücherei (www.stadtbuecherei-olsberg.de) und im Online-Katalog (https://webopac.kommunale.it/olsberg/index.aspx) unter Veranstaltungen 2025.

Stadtbuecherei Somprog25

Ein tolles Ferienprogramm mit insgesamt 29 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche gibt es in der Stadtbücherei Olsberg – Start ist am 5. August mit dem „Basteln mit Milla“.

Foto:: Stadt Olsberg