Neues Programmheft von „Brilon natürlich 2024“ erschienen

Brilon. In dem 48-seitigem Programmheft laden 107 Angebote zum Mitmachen und Erleben ein. Aufgeteilt in 80 Aktionen während der Sommerferien und 27 in den Herbstferien. „Dazu kommen auch noch die beiden Sonderaktionen mit dem Kreativwettbewerb ,Das ist doch (k)ein Müll!’ zusammen mit dem Bildungsnetzwerk ,Brilon nachhaltig’, der damit zum zweiten Mal stattfindet“, hebt Friedhelm Schumacher von Arbeitskreis „Brilon natürlich“ hervor:

„Außerdem lädt die Briloner Waldfee Jessica Mann zum Tag der Offenen Gärten ein.“ Dazu ergänzt Annette Walter von der Brilon Wirtschaft und Tourismus (BWT), die federführend die Waldfeen begleitet: „Aufgrund der großen Nachfrage haben wir uns mit den Gartenbesitzern abgesprochen und die Waldfee lädt jetzt sogar an zwei Tagen, am Samstag 29. Juni, und am Sonntag, 30. Juni, 2024 zum Besuch der Gärten ein. Die zwölf Gärten, die an einem oder beiden Tagen ihr Pforten öffnen sind im Programmangebot aufgeführt.“

Heimat mit allen Sinnen erleben

Das Jahresprogramm mit seinen Entdeckertouren für Jung und Alt und am Pulsschlag der Natur überzeugt wieder mit seiner Mischung aus altbewährtem und neuen Programmangeboten. „Mit 1300 Teilnehmern im vergangenen Jahr sind wir wieder an der Obergrenze des Möglichen angekommen, denn die Qualität der Angebote steht immer vor der Quantität“, erklärt Umweltpädagoge Schumacher verbunden mit der Überlegung, sich frühzeitig zu den gewünschten Veranstaltungen anzumelden: „Unsere Angebote sollen Aha-Erlebnisse hervorbringen. Beobachten, erkennen, verstehen, verinnerlichen. Die Einfachheit zeichnet uns dabei aus und lässt dadurch die Sinne für die Natur schärfen.“ Dann fügt er hinzu: „Vieles davon kann zu Hause weiter umgesetzt werden.“

Diese Angebote sind neu

Alle 107 Programmangebote hier aufzulisten wäre nicht sinnvoll, gibt es doch dafür das neue Programmheft. Auch eine Wertung ist nicht möglich, besticht doch jedes einzelne Angebot mit seiner Besonderheit. Darum an dieser Stelle nur eine kleine Vorstellung der neu hinzugekommenen Programmangebote. Dazu zählt das Angebot der Geoparkführerin Cordula Vellmer „Hinter eines Baumes Rinde – Walddetektive unterwegs“ oder das Umweltmobil vom Naturpark Diemelsee (SauerlandKurier berichtete) im Einsatz mit dem Forschertag: „Wasser – Mikrokosmos Bach“ sowie dem Forschertag: „Wald – Von der Wurzel bis zur Spitze“.

Wie man eine leckere und gesunde Pizza in dem Steinofen der Briloner Jugendherberge backt, zeigt Sonja Wieting von den Landfrauen Brilon und ebenfalls in der Briloner Umwelt-Jugendherberge gibt es ein Teamabenteuer mit Teamkräftespiel unter der Leitung von Marco Friedrich.

An der Verantstaltung des am 1. Mai gestarteten Kreativwettbewerbs der Stadtbibliothek Brilon „Das ist doch (k)ein Müll“ können schon jetzt Gruppen, Klassen oder einzelne Kinder teilnehmen. Diese Aktion läuft bis zum Ende der Sommerferien und es winken tolle Preise.

Mit „Mit Frau Honig unterwegs im Lesegarten der Stadtbibliothek“ ist Umweltpädagogin Susanne Kunst unterwegs, last not least ist Ranger Maximilian Bertram (Wald und Holz NRW) im Mühlental an den Almequellen unterwegs mit seinem Angebot „Wir erobern den Wald“.

Auslegestellen

Die Programmangebot von „Brilon natürlich 2024“ liegt in den Verwaltungsstellen der Stadt Brilon, der BWT, Sparkasse und Volksbank sowie den bekannten Auslagestellen in der Kernstadt und den Dörfern aus.

brilon natuerlich2 

Der Arbeitskreis „Brilon natürlich“ brennt für seine Ideen und freut sich auf viele Gäste, die bei den neuen Programmangeboten dabei sind und mitmachen.

Foto: Manfred Eigner