Das Textillabor geht weiter

Brilon. Auch das dritte Textillabor Brilon im Museum Haus Hövener war ein voller Erfolg. Interessierte können sich noch einen der letzten Plätze sichern für das Textillabor Spezial. Das findet vom 24. bis 26. Mai 2024 im Museum Haus Hövener statt. Die Modedesignerin Elise Wiegelmann wird zusammen mit der Filzgestalterin Heike Fritz an drei Tagen verschiedene Techniken zeigen, wie Collage-artige Kompositionen und Amulette entworfen und geschaffen werden können.

Es ist auch möglich, ein mitgebrachtes Kleidungsstück wie ein T-Shirt, Bluse oder Jeans als Basis zu verwenden. „Kreativ sein ist meditativ, beruhigend, und gibt uns die Möglichkeit, mit uns zu sein und Zeit für uns zu investieren“, beschreibt Heike Fritz die Möglichkeit im textilen Wirken. Filz wird als Trägerstoff und Basis geschaffen, um darauf zu sticken und dieses Element als Applikation zu verwenden oder als eigenes Element einzuarbeiten. Elise Wiegelmann ist die Fachfrau fürs Sticken. Sie kommt gebürtig aus Bruchhausen, hat an der HTW Berlin ihren Abschluss in Modedesign gemacht und für Modelabels detailreiche Stickereien entworfen. Nach einigen Jahren in London lebt sie inzwischen in Berlin. “Was macht dich aus als Person? Was geht dir zur Zeit durch den Kopf? Mit Faden und Nadel lassen sich Gefühle darstellen, Stimmungen, Dinge, die uns ausmachen. Wir schaffen uns ein ganz individuelles Werk“, erklärt sie begeistert.

Interessierte können sich bei Brilon Kultour per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 02961/9699-0 anmelden. Der Materialbeitrag in Höhe von 30 Euro wird zu Beginn der Veranstaltung bar eingesammelt. Bei Bedarf können weitere Materialkosten anfallen, die direkt mit den Dozentinnen abgerechnet werden.

Der Wochenend-Workshop wird im Rahmen von „Die Textile 2024 – Festival für textile Kunst“ der Stadt Schmallenberg angeboten. Die Ergebnisse werden beim Textile-Knotenpunkttag Brilon am Sonntag, 26. Mai 2024 gezeigt. „Diesen Termin sollten sich alle schon einmal merken“, so Dr. Frauke Brauer, die für Brilon Kultour den Textile-Knotenpunkt Brilon koordiniert. „Es wird für die ganze Familie Angebote zum Schauen und Mitmachen geben unter dem Motto „Der rote Faden – Brilon verstrickt und verbunden.“

Weitere Termine und nähere Informationen zum gesamten Festivalprogramm erscheinen auf der Internetseite www.die-textile-schmallenberg.de. „Die Textile – Festival für textile Kunst“ wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Regionalen Kultur Programm (RKP) und vom Hochsauerlandkreis gefördert.

Textillabor2 

Die Modedesignerin Elise Wiegelmann kommt fürs Texttillabor nach Brilon

Foto: E. Wiegelmann