Bigge. Ein ganz neues Angebot hat die Josefsheim gGmbH nun etabliert: die so genannte Tagesstruktur. Hierher kommen Menschen, die nicht in den Werkstätten arbeiten können, weil sie Rentner sind, oder weil ihre Beeinträchtigungen es nicht zulassen. Alle Interessierten sind am Mittwoch, 6. März, von 15 bis 18 Uhr herzlich eingeladen, die Tagesstruktur im 1. Obergeschoss des Heinrich-Sommer-Hauses auf dem Bigger Campus kennen zu lernen und mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.
Seit einem Jahr gehen bis dato 20 Männer und Frauen im Alter von 52 -89 Jahren montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr in die neuen Räumlichkeiten. Das Ziel der Tagesstruktur, ist es, den Teilnehmenden eine Struktur und abwechslungsreiche Tagesgestaltung zu bieten, die ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen entspricht. Über das Leistungsangebot, das in Absprache mit dem Landschaftsverband etabliert wurde, erfahren die Teilnehmenden Teilhabe und Struktur im Alltag – ganz nach ihrem Können. Besonders das Kochen in der Gemeinschaftsküche begeistert die Menschen, die hierher gehen. Zum Angebot gehört neben Freizeittätigkeiten auch Ausruhen, ob in einem der Pflegebetten oder im Snoezelen-Raum inclusive Wasserbett.
Die Tagesstruktur ermöglicht einen Ortswechsel zwischen dem eigenen Wohnbereich und der Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Konzeptionell soll sich das Angebot zu einem Ort entwickeln, in dem gemäß des Bundesteilhabegesetzes sowohl Tagesstruktur als auch sozialräumliche Schulungsangebote stattfinden. Das Angebot wurde im 1. Obergeschoss des Heinrich-Sommer-Hauses etabliert. Die Leitung der Abteilung Tagesstruktur hat der langjährige Josefsheim-Mitarbeiter Kevin Knaup übernommen. Er leitete zuvor Haus Martinus und Haus Maria.
Foto: Josefsheim gGmbH