Letzte-Hilfe-Kurs in Olsberg im Januar 2024

Das Familienbüro der Stadt Olsberg bietet in Kooperation mit dem Ambulanten Hospiz des Caritasverbandes Meschede einen „Letzte-Hilfe-Kurs“ an. Dieser Kurs vermittelt das „kleine 1x1 der Sterbebegleitung“ – also das Basis-Wissen und Kompetenzen aus Hospiz- und Palliativarbeit für eine gute Sorge am Lebensende. Das Lebensende und auch das Sterben von Angehörigen, Freunden und Nachbarn machen oft hilflos. Das Wissen um die Art und Weise der Sterbebegleitung ist häufig verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bietet das Ambulante Hospiz des Caritasverbandes Meschede den „Letzte-Hilfe-Kurs“ an. Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe werden vermittelt.

Im Kurs wird über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens gesprochen, auch beschäftigen sich die Teilnehmenden kurz mit Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Thematisiert werden mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können, und wie man bei der Linderung helfen kann. Abschließend wird gemeinsam überlegt, wie man Abschied nehmen kann, die Möglichkeiten und Grenzen werden besprochen.

Eine Arbeitsgruppe aus Deutschland, Dänemark und Norwegen hat den „Letzte-Hilfe-Kurs“ erstellt, der am Dienstag, 16. Januar 2024, von 16 bis 20 Uhr im Ratssaal der Stadt Olsberg angeboten wird. Für den Kurs fällt ein Kostenbeitrag von 10 Euro an. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Interessenten können sich bis Montag, 15. Januar 2024, beim Familienbüro der Stadt Olsberg, Melanie Struwe-Philipp, über den Kurs informieren und/oder sich verbindlich anmelden unter Telefon 02962/982228 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..