Aktion „Stadtradeln 2023“ teil

In wenigen Tagen startet der Aktionszeitraum des „Stadtradelns“ im Hochsauerlandkreis. Erstmalig nimmt die Stadt Olsberg an dieser Aktion teil. In dem 21-tägigen Aktionszeitraum vom 11. bis 31. August 2023 kann jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin die geradelten Kilometer seiner oder ihrer Stadt oder einem Team gutschreiben. Dies funktioniert über die kostenlose Stadtradeln-App, die über die gängigen App-Stores heruntergeladen werden kann.

Via GPS werden so die zurückgelegten Strecken getrackt - alternativ funktioniert das auch online über das Kilometer-Tagebuch. Wichtig: Die Kilometer müssen nicht zwingend auf Olsberger Stadtgebiet zurückgelegt werden. Um sie der eigenen Kommune gutschreiben zu können, müssen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zuvor jedoch unter www.stadtradeln.de registrieren.

Während des Kampagnenzeitraums wird zusätzlich die Meldeplattform „RADar!“ angeboten. Mit dieser App können Radelnde die Möglichkeit nutzen, auf störende und gefährliche Stellen im Radwegenetz der Kommune aufmerksam zu machen.

Als Anreiz zur Teilnahme am „Stadtradeln“ prämiert die Stadt Olsberg die Top 5 Einzelfahrerinnen oder Einzelfahrer mit dem neuen „StrunzerTaler“-Gutschein im Wert bis zu 100 Euro (Platz 1: 100 Euro, Platz 2: 75 Euro, Platz 3: 50 Euro, Platz 4: 30 Euro, Platz 5:15 Euro). Ausgewertet werden am Ende die gefahrenen Kilometer, die über die Stadtradel-App getrackt wurden.

Für interessierte E-Mountainbiker und trainierte „Bio-Mountainbiker“ bietet die Stadt zwei geführte Mountainbike-Touren an. Diese finden an zwei Samstagen statt – am 12. und am 19. August. Treffpunkt ist jeweils die Apotheke am Markt (Markt 1). Los geht’s um 13 Uhr. Die Touren sind für etwa 2,5 bis 3 Stunden geplant. Zum Abschluss jeder Tour erwartet die Teilnehmer ein kühles, isotonisches Getränk im Gasthof Kropff. Anmeldungen sind jeweils bis 12 Uhr des vorherigen Freitags bei der Stadt Olsberg möglich (dennis. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) und sollten folgende Informationen enthalten: Name, E-MTB oder MTB, Handynummer für kurzfristige Informationen/wetterbedingte Absagen der Tour.