Es ist ein Forum für Austausch und Dialog – aber auch für das Kennenlernen der Region: Die gemeinsamen Wanderungen von Regionalrat und Bezirksregierung Arnsberg haben Tradition. Diesmal stellte sich die Stadt Olsberg im Rahmen der Veranstaltung mit rund 130 Bürgermeistern, Bundes- und Landtagsabgeordneten sowie Entscheidungsträgern von Bezirksregierung und anderen regionalen Einrichtungen aus dem gesamten Regie-rungsbezirk Arnsberg vor.
„Das ist eine tolle Chance zu zeigen, wie schön es hier in unserer Stadt ist – und vor allem auch, welch leistungsfähige Wirtschaft wir haben“, freut sich Bürgermeister Wolfgang Fi-scher, der für die Veranstaltung auch selbst die Wanderschuhe schnürte. Nach dem Start im Stadtkern machten die Wanderer, die allen Unbilden der Witterung tapfer trotzten, ihre erste Station am Zentrum Holz. Dort erläuterten ihnen Dr. Stefanie Wieland und Mar-tin Schwarz vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW die Chancen und Einsatzgebiete von Holz als Baustoff. „Für die Zukunft der Bauwirtschaft kann der nachwachsende Rohstoff Holz einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz leisten“, unter-streicht Wolfgang Fischer.
Ziel der Wanderung war die Hiebammenhütte in Brilon. Neben der Information über die heimische Region dient die traditionelle Regionalratswanderung auch dem Kennenlernen und dem Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bürgermeister Wolf-gang Fischer: „Für eine gute Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte ist es immer ein Vorteil, wenn man sich kennt und eine Vertrauensbasis besteht.“
Dr. Stefanie Wieland stellte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Regionalratswanderung Ar-beit und Schwerpunkte des Zentrums Holz vor.
Foto: Stadt Olsberg