Stadt Olsberg nimmt an Aktion „Stadtradeln 2023“ teil

Wer mit dem Rad fährt, tut immer etwas Gutes - sich selbst und auch dem Klimaschutz. Deshalb tritt die Stadt Olsberg vom 11. bis zum 31. August verstärkt in die Pedale: Dann beteiligt sich die Stadt - gemeinsam mit dem Hochsauerlandkreis und den elf weiteren HSK-Kommunen - an der Aktion „Stadtradeln“.

Ziel des „Stadtradelns“: Es gilt, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen zu sorgen. Mehr als nur ein Nebeneffekt: Das Fahrradfahren soll richtig Spaß machen. Wo geradelt wird, spielt keine Rolle: Ob im Wohnort, auf dem Weg zur Arbeit, privat oder im Urlaub.

Das Mitmachen ist einfach: In dem 21-tägigen Aktionszeitraum vom 11. bis 31. August 2023 kann jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin die geradelten Kilometer seiner oder ihrer Stadt oder einem Team gutschreiben. Dies funktioniert über die kostenlose STADTRADELN-App, die über die gängigen App-Stores heruntergeladen werden kann. Via GPS werden so die zurückgelegten Strecken getrackt - alternativ funktioniert das auch online über das Kilometer-Tagebuch. Wichtig: Die Kilometer müssen nicht zwingend auf Olsberger Stadtgebiet zurückgelegt werden. Um sie der eigenen Kommune gutschreiben zu können, müssen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zuvor jedoch unter www.stadtradeln.de registrieren.

Während des Kampagnenzeitraums wird zusätzlich die Meldeplattform „RADar!“ angeboten. Mit dieser App können Radelnde die Möglichkeit nutzen, auf störende und gefährliche Stellen im Radwegenetz der Kommune aufmerksam zu machen.

Schon jetzt finden Interessierte unter https://www.stadtradeln.de/home weitere Informationen.

 Stadtradeln23

Foto. Stadt Olsberg