Sich für seine Heimat und sein unmittelbares Lebensumfeld einzusetzen, lohnt sich immer. In der Stadt Olsberg lohnt es sich nun besonders: Hier wird es künftig einen Heimatpreis geben, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Das hat jetzt der Rat der Stadt Olsberg einstimmig beschlossen. Damit folgt der Stadtrat einem Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Hintergrund: Das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung hat das Förderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ gestartet.
Ein Bestandteil: Der Heimat-Preis, mit dem ehrenamtliches Engagement in Sachen Heimat gewürdigt werden soll. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro wird komplett vom Land NRW getragen. Ziel ist es, ehrenamtliche Projekte und Initiativen vor Ort auszuzeichnen und lokales Engagement zu würdigen und zum Nachahmen zu animieren.
Bewusst hat der Olsberger Stadtrat für den Heimatpreis Kriterien festgelegt, die ein breites Spektrum von Bewerbungen ermöglichen: Das Engagement muss auf dem Gebiet der Stadt Olsberg erfolgen bzw. der Bürgerschaft zu Gute kommen. Das Engagement sollte für zukünftige Generationen nachhaltig sein. Und zudem muss sich das Engagement in einem konkreten, aktuellen Projekt oder in einer dauerhaften regelmäßigen Tätigkeit zeitlich widerspiegeln - und es muss die ausdrückliche Akzeptanz der Bevölkerung, z. B. eines Ortsteils, haben. Bürgermeister Wolfgang Fischer: „Neben der Wertschätzung für die geleistete Arbeit verbindet sich damit auch die Chance, vor Ort für die eigene Heimat zu begeistern.“
Ausgezeichnet werden sollen mit dem neuen Heimatpreis vorrangig Vereine oder ehrenamtliche Initiativen. Aber auch Privatpersonen können sich bewerben. „Insbesondere junge Menschen und Vereine, in denen Jugendliche sich engagieren, sind eingeladen, sich hier zu präsentieren“, so Wolfgang Fischer. Vergeben werden kann der Preis in der kompletten Höhe von 5.000 Euro oder in bis zu drei Preiskategorien oder –abstufungen. Die Entscheidung darüber trifft eine Jury, die sich aus Mitgliedern von Rat und Verwaltung zusammensetzt. Überreicht wird der neue Heimatpreis – parallel zu den bereits bestehenden Preisen für bürgerschaftliches Engagement – im Rahmen des Neujahrsempfangs jeweils Anfang Januar.
Bürgermeister Wolfgang Fischer lädt alle Gruppen und Vereine, die sich für ihre Heimat engagieren, dazu ein, noch bis zum 15. September eine Bewerbung bei der Stadtverwaltung Olsberg einzureichen: „Gerade das Ehrenamt macht viel möglich, was unsere Orte und ihre Lebensqualität dort ausmacht“ - neben der finanziellen Unterstützung sei der Heimatpreis eine gute Möglichkeit, sein Engagement in der Öffentlichkeit auf eine noch breitere Basis zu stellen.
Ansprechpartnerin im Rathaus ist Sabrina Günnemann, Bigger Platz 6, 59939 Olsberg, (E-Mail: