Valentinstag 2023

Wieso feiern wir eigentlich am 14. Feb. Valentinstag? Dieser Tag ist nämlich keine Erfindung der Floristen, sondern ein Heiligengedenktag. Mit dem Namen Valentin sind gleich zwei Lebensgeschichten verbunden, die ineinander verwoben sind. Vom Priester Valentin von Rom und dem Bischof Valentin von Terni weiß man, dass sie im 3. Jahrhundert lebten und ihres Glaubens wegen den Tod fanden.

Vielleicht kennen Sie die Erzählung wonach der Heilige Bischof Valentin vielen Ehepaaren mit Rat und Tat zur Seite stand und Legionäre, denen die Heirat untersagt war, nach einem christlichen Ritus traute.

Von diesen Erzählungen stammt auch der Brauch, den Valentinstag als Tag für „Verliebte“ zu feiern. Christen glauben, dass Gott bedingungslose Liebe ist, wie er in Jesus Christus gezeigt hat. Eine Liebe, die über das eigene Ego hinaus geht und Gutes für den anderen Menschen will. Das kann auch Ehepaare, ob Jung oder Alt unterstützen, einander immer wieder neu anzunehmen und so zu sehen, wie Gott sie gemeint hat. Darum feiert der Pastoralverbund Bigge – Olsberg in der Lichterkirche (St. Marien) in Antfeld am 14. Feb. um 18:30 Uhr einen alternativen Gottesdienst zum Valentinstag!

Ein persönlicher Segen für Paare und einen Einzelsegen erwarten die Gottesdienstbesucher, in einem mit Licht und Klang gefüllten Kirchenraum! Wir freuen uns über alle, die neu den Segen für ihre Beziehung erbitten möchten. Herzlichst euer Pastoralteam!

Exerzitien im Alltag!
Exerzitien bedeutet Übung! Wie unser Körper Krafttraining bracht um fit zu sein, braucht auch unser „Glaubensmuskel“ ab und zu eine Stärkung, damit wir durch ihn Energie im Alltag schöpfen können. Herzliche Einladung in der Fastenzeit neu die Kraft des Gebetes zu entdecken und deine Resilienz durch positiven Glauben zu stärken. Nimm dir deine Zeit, wann und wo Du möchtest!

Du erhältst jede Woche in der Fastenzeit per WhatsApp (Broadcast) einen Impuls, mit Videos, Gebeten und Anregungen für dich persönlich,

die du über die Woche verteilt in deinen Tag einbauen kannst, wann und wie es für dich am besten passt.

Es gibt zusätzlich auch ein Begleitheft, falls du nicht in die Broadcast Gruppe bei WhatsApp aufgenommen werden möchtest.

Wir treffen uns einmal am Anfang des Weges per Zoom, in der Mitte der Fastenzeit und am Ende, damit du von den Anderen gestärkt und unterstützt werden kannst!  Zoom bietet die Möglichkeit, dass du an dem Kurs teilnehmen kannst auch, wenn du kleine Kinder hast, die deine Nähe brauchen oder durch dein Studium nicht vor Ort bist. Zoomtreffen: Fr. 24. 02.  um 20 Uhr; Mit  15. 03.  um 20 Uhr und Di 04. 04.  um 20 Uhr ! 
Zusätzlich gibt es jeden Dienstag (28.02. bis 4.04.) die Möglichkeit in Lobpreis und Stille vor dem ausgesetzten geweihten Brot (Allerheiligstem), „da zu sein“ und Gottes Frieden zu empfangen. Dies ist aber ein optionales Angebot! Du kannst auch an den „Exerzitien im Alltag“ teilnehmen, wenn du nicht zu den „analogen“ Gebetstreffen kommen kannst.
Anmeldungen oder Fragen bitte bis zum 22. Feb. an Charlotte Roland Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 015161573835

Wir freuen uns auf Sie und euch! Pastor Burkard Sudbrock, Pastor Christian Laubhold und Gemeindereferentin Charlotte Roland

ExerzitienimAlltag 23