Waldbaden am Schmalah See
Waldbaden ist die Kunst, sich mit allen Sinnen mit der Natur zu verbinden. Waldbaden ist zu jeder Jahreszeit heilsam und gesund, auch an Tagen mit Niederschlag. Die Abgabe an pflanzlichen Botenstoffen (Terpenen) ist an warmen Tagen höher als an kalten, nach einem Regenschauer oder bei Nebel ist die Konzentration der gesundheitsfördernden Terpene in der Luft sogar besonders hoch. Am See der Gegensätze machen Sie gemeinsam Kontemplations- und Achtsamkeitsübungen.
Veranstalter: Naturschule Hochsauerland UG und Ortsgruppe Hochsauerland des Bundesverbandes Waldbaden (BVWA)
Leitung: Ulla Guntermann-Kollex und Manuela Buchau, Zert. Naturpädagoginnen und Kursleiterinnen Waldbaden (zert. Vom Bundesverband Waldbaden BVWA e.V.)
Termin: Montag, 9. Mai 2022
Start: 15:00 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Wanderparkplatz Schmalah, Kirchstraße, bei der Unterführung, Brilon-Wald
Hinweis: Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste, bequeme Kleidung tragen.
Kosten: 5,- € p.P.
Seelenort: Schmalah See
Abenteuer Philippstollen - Besichtigung und Führung - Seelenort Eisenberg
Über 100 Jahre sind seit der Schließung des Bergwerks „Briloner Eisenberg“ vergangen. Heimatfreunde und Bergbauinteressierte haben den Philippstollen auf einer Länge von ca. 700 m für Besucher begehbar und erlebbar gemacht. Ausgestattet mit Grubenhelm und Kittel begeben sich die abenteuerlustigen Besucher gemeinsam mit den Bergwerksführern in den engen Gang des Stollens, der nach ca. 600 m in die Barbara-Grotte mündet. Ein unbehagliches Gefühl unter Tage verwandelt sich schnell in Bewunderung für die Bergleute, die sich hier im 18. Jahrhundert zentimeterweise vorwärts plagten, um an das begehrte Eisenerz zu gelangen. Ab und zu begegnet man dort unten auch den Fledermäusen.
Veranstalter: Heimatbund Olsberg „Arbeitskreis Bergbau“
Leitung: Erfahrene Stollenführer
Termin, Freitag, 13. Mai 2022
Leitung: Erfahrene Stollenführer
Termin, Freitag, 13. Mai 2022
Start: 16:00 Uhr | Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: Stolleneingang Philippstollen, Eisenberg 1, Olsberg
Hinweis: Bitte tragen Sie witterungsentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk. Die Temperatur im Stollen beträgt ca. 8 Grad.
Treffpunkt: Stolleneingang Philippstollen, Eisenberg 1, Olsberg
Hinweis: Bitte tragen Sie witterungsentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk. Die Temperatur im Stollen beträgt ca. 8 Grad.
Kosten: 6,00 €; Kinder (3-14 J.) 2,00 €
Seelenort: Eisenberg
Märchen- und Sagenwanderung zu den Almequellen
Märchen und Sagen faszinieren Kinder und Erwachsene. Warum ist das so? Bei einem Rundgang um die Almequellen werden Sie in einer geführten Fantasiereise Zwerge, Elfen, Nixen und Gnome besuchen. Anschließend schauen Sie, wo es am Seelenort des Quellgebietes Hinweise auf das Vorhandensein des kleinen
grünen Volkes gibt. Sie werden staunen, was es dort alles zu entdecken gibt, wenn Sie sich dem Zauber von Baumgesichtern, Zwergenburgen und Rascheln im Unterholz öffnen.
Veranstalter: Kneipp-Verein Brilon-Olsberg e.V.
Leitung: Christiane Rummel, Ganzheitliche Ernährungsberaterin, ausgebildet in heimischer Ethnomedizin
Termin: Samstag, 14. Mai 2022
Start: 15:00 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Entenstall in Brilon-Alme, Untere Bahnhofstraße, 59929 Brilon-Alme
Streckenlänge: ca. 4 - 6 km
Hinweis: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk tragen.
Schwierigkeit: leichte Wanderung mit Pausen
Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P.
Seelenort: Almequellen
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Tourismus Brilon Olsberg GmbH
Ruhrstr. 32, 59939 Olsberg
Tel. 02962-97370
Derkere Straße 10 a, 59929 Brilon
Telefon: 02961 96990
Telefon: 02961 96990
Dieses Angebot wird unter den aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführt.