Terminkalender
Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum

Lutherfest mit Festgottesdienst und Fenstereinweihung.
Am 31.10.1517 schlug der Mönch Martin Luther in den Morgenstunden seine berühmten 95 Thesen an die Eingangstüren der Schlosskirche zu Wittenberg. Damit wollte er, so wie in dieser Zeit durchaus üblich, einen theologischen Diskurs über die Vorgehensweise der katholischen Kirche, u.a. bzgl. des Ablasshandels auslösen. Tatsächlich geriet er innerhalb kürzester Zeit in die Mühlen der staatlichen und kirchlichen Gewalten, da durch seine Thesen, die er nicht nur in Latein, sondern auch in deutscher Sprache unter das Volk
brachte, die wirtschaftlichen Interessen des Kaisers und des Papstes empfindlich berührt wurden.
Da all das mit dem Anschlagen der 95 Thesen begann und sich dieses Ereignis
nun zum 500.mal jährt, feiert die Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig am Reformationstag, Dienstag den 31.10.2017, das Lutherfest. Das
Fest beginnt in Luther-Manier mit einem großen Festgottesdienst um 14.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Olsberg. Musikalisch gestaltet wird dieser Gottesdienst vom
Posaunenchor der Martin-Luther-Kirche Olsberg zusammen mit dem Kreiskantor Gerd Weimar. Der Gottesdienst steht unter em Titel: „Ein feste Burg ist unser Gott“.