Terminkalender
Öffentlichkeitsbeteiligung Windkraft

Wie geht es weiter mit der Windkraft-Planung der Stadt Olsberg? Darüber können sich jetzt die Bürgerinnen und Bürger informieren - und gleichzeitig Stellung zu den Konzepten nehmen. Denn die Stadt Olsberg lädt zur so genannten „frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung“ ein - einem Baustein der weitgehenden Bürgerbeteiligung, die der Stadtrat zum Thema Windkraft beschlossen hat. Sie findet am Mittwoch, 2. November, um 18 Uhr in der Olsberger Konzerthalle, Ruhrstraße 32, statt.
Hintergrund: Der Stadtrat hat im Frühjahr beschlossen, einen so genannten „sachlichen Teilflächennutzungsplan Energie“ aufzustellen. Ziel ist es dabei, der Windkraft „substanziell Raum zu geben“ - so wird es vom Gesetzgeber gefordert. Konkret sollen in dem Planwerk Konzentrationszonen festgelegt werden, um dort Windräder errichten zu können. Als Basis für den „sachlichen Teilflächennutzungsplan Energie“ haben Ratsmitglieder im Sommer mehrheitlich den Vorentwurf beschlossen.
In der Veranstaltung zur „frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung“ wird der aktuelle Vorentwurf vorgestellt und erläutert. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben zudem Gelegenheit, Fragen zu stellen sowie Stellungnahmen zu den geplanten Vorhaben abzugeben. Alle Anregungen, die im Verfahren geäußert werden, gehen automatisch in eine Beratung durch den Stadtrat ein.
Unabhängig von dieser Veranstaltung kann sich die Bürgerschaft aber auch auf andere Weise zu Wort melden. Die entsprechenden Pläne können als PDF-Datei auf der Homepage der Stadt Olsberg unter www.olsberg.de heruntergeladen werden - zu finden sind sie über einen Button direkt auf der Startseite. Wer keinen Internet-Zugang hat, kann einen extra eingerichteten PC-Arbeitsplatz im Olsberger Rathaus nutzen. Alle Stellungnahmen, Einwände oder Vorschläge, die bis einschließlich 30. Novem-ber 2016 abgegeben werden, fließen dann in das weitere Verfahren ein.
Bürgermeister Wolfgang Fischer wünscht sich eine rege Beteiligung, um die planungsrechtlichen Möglichkeiten zu nutzen, die sich durch das formale Verfahren bieten.