Aktuelles
- Lions Club Olsberg-Bestwig
Olsberg/Bestwig. Wer nach drei Jahren Pause erneut das Naturschutzgebiet Steinbecke bei Scharfenberg besucht, wird sich verwundert die Augen reiben: Wo früher der Borkenkäfer eine Kahlfläche hinterlassen hat, recken sich jetzt junge Stieleichen der Herbstsonne entgegen. Das ist das Ergebnis einer Baumpflanzaktion, die der Lions Club Olsberg-Bestwig im November 2021 mit zwei Schulklassen durchgeführt hat. „Das hat in der Natur und sicher auch bei den jungen Menschen etwas ausgelöst“, freut sich Dr. Marc Garbrecht, Präsident des heimischen Lions Clubs. Auch im kommenden Jahr soll es wieder eine Pflanzaktion geben.
- Jacqueline Stappert
Der 02.11.24 stand für unsere Judoka wieder ganz im Zeichen des Judosports. Mit einer Gruppe von 10 motivierten Jungs machten wir uns am Samstag auf den Weg zum Walter-Gimm-Turnier nach Kamen, um dort unser Können in den verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen zu zeigen.
- Sandra Wamers
Brilon. Der Hospizverein Brilon, der seit 25 Jahren ehrenamtliche Sterbe- und Trauerbegleitung anbietet, hat jetzt einen festen, wie zentralen Ort bezogen: In der Briloner Innenstadt an der Derkeren Straße 10 (ehemals Jochens Lädchen) wird Menschen in schwierigen Lebensphasen ein geschützter Ort für Gespräche, Beratung und Begegnung angeboten. Die neuen Räume wurden jetzt feierlich eingeweiht.
- Stadt Olsberg
Ein Graffiti-Projekt fand jetzt an der Sekundarschule Olsberg-Bestwig statt. Organisiert wurde es durch die Sozialarbeiterin (MPT-Kraft) Antonia Räbber. Insgesamt nahmen 12 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangstufen sechs bis acht an diesem spannenden Tag teil. Durchgeführt und unterstützt wurde das Projekt von professionellen Graffiti-Künstlern der Firma „More Than Words“ aus Dortmund.
- Sonja Funke/Sauerlandkurier
Antfeld. Ein Szenario: Mitten in der Sonntagsmesse wird jemand bewusstlos, atmet nicht mehr. Nur 200 Meter entfernt auf dem Dorfplatz: der neue Defibrillator. Doch wie vorgehen? Vor allem muss es schnell gehen und am wichtigsten ist die Herzdruckmassage. Wie und wann genau der „Defi“ angebracht ist, erklärte Walter Hückelheim, Notfallsanitäter und Dozent bei der Rettungsdienstschule des HSK, seinen Antfelder Mitbürgern im Feuerwehrhaus. Sein Appell: „Habt keine Angst, das Gerät einzusetzen!“
- Stadt Olsberg
Hohe Erträge, noch höhere Aufwendungen, „unterm Strich“ ein Defizit von 7,9 Millionen Euro – und wichtige Investitionen für die Zukunftsfähigkeit: Der Haushaltsentwurf der Stadt Olsberg für das Jahr 2025 befindet sich in einem erheblichen Spannungsfeld. Dass diese Spannung noch aufgefangen werden kann, liegt vor allem an den sehr guten Jahresergebnissen der vergangenen Jahre. Jetzt hat Bürgermeister Wolfgang Fischer das Zahlenwerk von Stadtkämmerer Stefan Kotthoff in den Stadtrat eingebracht.
- Sebastian Becker
Bigge. Die Kolpingsfamilie Bigge lädt herzlich zum Gedenktag für Adolf Kolping ein, der am Samstag, den 30. November 2024, um 19:30 Uhr im Kolpinghaus Bigge gefeiert wird. Adolf Kolping, ein visionärer Priester und Sozialreformer, prägte mit seinem Einsatz für die Jugendbildung und das Wohlergehen der Arbeiterbewegung maßgeblich das gesellschaftliche Leben seiner Zeit. Auch heute noch sind seine Werte von Bildung, Gemeinschaft und Solidarität von großer Bedeutung und inspirieren uns zu einem Miteinander, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt. „Seine Ideen und sein Engagement leben bis heute fort und motivieren uns, weiterhin für eine gerechtere und solidarische Gesellschaft einzutreten“, heißt es in der Einladung zum Gedenktag.
- Susanne Menke
Es ist wieder soweit! Am 5. Dezember 2024 besucht der Hl. Nikolaus Olsberg. Um 18.00 Uhr wird er mit seinem Schiff an der Pfarrkirche erwartet. Danach folgt ein Laternenzug in Begleitung des Musikvereins Eintracht Olsberg zur Konzerthalle, wo der heilige Mann von unserem Bürgermeister begrüßt wird. Die Olsberger Grundschule hat wieder ein kleines Programm vorbereitet, anschließend wird der Stutenkerl verteilt. Am Ende der Nikolausfeier bittet die Kolpingsfamilie erneut um eine Spende für den Olsberger Warenkorb.
- Matthias Klauke
Zwei Leichtathletik-Teams des TSV Bigge-Olsberg konnten sich in diesem Jahr wieder für das FLVW-Mannschaftsfinale qualifizieren. Die beiden U14-Mannschaften gingen als 8. bzw. 7. Als krasse Außenseiter in Hagen-Hohenlimburg an den Start. Die U14-Mädchen zeigten in der Gruppe 3 ein ähnliches Leistungsniveau wie beim Qualifikationswettkampf in Brilon. Am Ende erreichte die Mannschaft einen zufriedenstellenden 7. Platz.
- Stadt Olsberg
Wulmeringhausen. Für das Dorfleben in Wulmeringhausen ist die Schützenhalle der St.-Nikolaus-Bruderschaft ein Fix-Punkt: Hier treffen sich – nicht nur zum Schützenfest – Jung und Alt, hier finden Veranstaltungen statt und für den Ort dient das Gebäude als Mehrzweckhalle. Damit das möglich wird, investieren die Aktiven der St.-Nikolaus-Bruderschaft ständige Sanierungs- und Renovierungsarbeiten in ihre Schützenhalle.