Aktuelles
- Birgit Spöth-Stratmann
Alle Jahre wieder… auch in diesem Jahr findet am 24. Dezember wieder die Krippenfeier in der St. Nikolaus Kirche Olsberg statt, in diesem Jahr bereits um 15 Uhr. a
- Stadt Olsberg
Die Stadtbücherei Olsberg macht Weihnachtsferien. In der Zeit von Samstag, 21. Dezember 2024, bis einschließlich Mittwoch, 1. Januar 2025, bleibt die Bücherei geschlossen. Auch die Außenrückgabebox für die kontaktlose Rückgabe von Medien kann während dieser Zeit nicht genutzt werden.
- Stadt Olsberg
Der Abfallkalender der Stadt Olsberg für das Jahr 2025 steht ab sofort in digitaler Form zur Verfügung. Alle Abfuhrtermine ab dem 1. Januar 2025 sind in diesem Kalender vermerkt. Der Abfallkalender kann auf der Homepage der Stadt Olsberg unter www.olsberg.de in der Rubrik „Entsorgung & Umwelt“ abgerufen werden.
- Jana Schäfer, Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis, Pressestelle
Seit Anfang August und Anfang September 2024 haben Markus Kappen und Markus Krämer die Position der Bezirksdienstbeamten in Olsberg übernommen. Am vergangenen Dienstag fand im Rathaus Olsberg eine offizielle Begrüßung in kleiner Runde statt, zu der Bürgermeister Wolfgang Fischer eingeladen hatte. In seiner Ansprache dankte Fischer den neuen Bezirksdienstbeamten für ihren Einsatz und betonte: „Wir sind nach wie vor gut aufgestellt hier in Olsberg.“ Olsberg gehört zum Streifengebiet der Polizeiwache Brilon, die von Michael Padberg geleitet wird.
- Marie Loerwald
Spätestens wenn der Musikverein „Eintracht“ Olsberg zusammen mit der Schützenbruderschaft „St. Michael“ am 4. Adventssonntag 2024 zum Weihnachtskonzert einlädt, kehrt bei vielen endgültig Weihnachtsstimmung ein, hört man so manch begeisterten Konzertbesucher im Anschluss sagen. Damit auch bei Ihnen in diesem Jahr festliche Stimmung aufkommt, haben die Musikerinnen und Musiker der drei Orchester sowie unser musikalischer Gast, der Chor94 aus Bigge, ein ebenso abwechslungsreiches wie atmosphärisches Programm erarbeitet.
- Stadt Olsberg
Brilon/Olsberg/Meschede/Arnsberg/Sundern. Tamina Kallert, das bekannte Gesicht der WDR-Reisesendung „Wunderschön“, kommt am Montag, 27. Januar 2025, auf Einladung der fünf Stadtbibliotheken Arnsberg, Brilon, Meschede, Olsberg und Sundern ins Bürgerzentrum der Stadt Brilon. Um 19.30 Uhr wird sie aus ihrem Buch „Und dann kommt das Meer in Sicht – Wunderschöne Reisegeschichten vom Aufbrechen und Ankommen“ lesen. Jetzt startet der Vorverkauf.
- Stadt Olsberg
Die Sekundarschule Olsberg öffnete ihre Türen 2024 und präsentierte sich von ihrer besten Seite. Der Tag war eine gute Gelegenheit für die Besucher, die vielfältigen Angebote einer Ganztagschule hautnah zu erleben.
- Angelika Tüllmann
Bigge. Die Caritas Bigge weist darauf hin, dass aus Platzgründen ab sofort bis zunächst Ende Januar 2025 keine Annahme von Bekleidung mehr möglich ist. Da die Altkleidercontainer im Stadtgebiet zurzeit nicht geleert werden, kommen vermehrt Kleiderspenden bei der Caritas an. Weil aber auch die Platzkapazitäten bei der Caritas total erschöpft sind, kann keine Annahme von Bekleidung mehr erfolgen-
- Thomas Mester
Brilon Kultour setzt die jahrelange äußerst erfolgreiche Kinderkonzertreihe mit Fidolino fort. Am Freitag, 20. Dezember 2024 um 10 Uhr wird es weihnachtlich im Bürgerzentrum Kolpinghaus Brilon. Plätzchen backen, jeden Tag eine Überraschung im Adventskalender, geschmückte Zweige und Lichterketten im Haus, weihnachtlich geschmückte Schaufenster. Das Gesangsensemble rund um Claudia Runde und die Pianistin Natalia Gamper erzählen musikalisch die Geschichte vom kleinen Stern im Fenster und laden ein, mit ihnen im Konzert zu träumen, zu singen und einen klitzekleinen Wunsch erfüllt zu bekommen.
- Susanne Menke
Am Montag, den 18. November 2024, war Bürgermeister Wolfgang Fischer Gast der Kolpingsfamilie Olsberg im Pfarrheim. Da er sich im kommenden Jahr nicht mehr zur Wiederwahl stellen wird, nahm er zum letzten Mal in seiner Funktion als Bürgermeister an dieser alljährlichen Veranstaltung der Kolpingsfamilie teil. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Olsberg, Martin Funke, verfolgten etwa zwanzig interessierte Zuhörer die Ausführungen des Bürgermeisters zu Politik, Haushalt und Stadtentwicklung.