Aktuelles
- Stadt Olsberg
Weil an diesem Tag eine Fortbildungsveranstaltung stattfindet, bleibt der Bürgerservice der Stadtverwaltung Olsberg am Mittwoch, 30. Oktober 2024, geschlossen. Die Stadt Olsberg bittet um Verständnis.
- Rolf-Peter Kahle
Am 9. und 10. November 2024 findet der beliebte Ladies Day inzwischen zum zehnten Mal mit einem riesengroßen Programm und ganz vielen Highlights in der Konzerthalle Olsberg statt. Auf der großen Jubiläumsveranstaltung, die Damen- als auch Männerherzen gleichermaßen höher schlagen lässt, dreht sich wieder alles um Schönheit, Styling, Herbst- und Wintertrends, Mode, Dekorationen, Geschenkartikel u.v.m.
- Stadt Olsberg
Auf dem Seilerhof in Alme erlebten die Kinder des Städtischen Familienzentrums Olsberg einen ebenso spannenden wie aktionsreichen Vormittag - gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern sowie dem Team der Erzieherinnen und Erzieher. Dabei konnten die Jungen und Mädchen selbst Butter herstellen: Ein Glas, das mit etwas Sahne gefüllt war, musste so lange geschüttelt werden, bis Butter entstand. Natürlich durften die Kinder die selbstgemachte Butter dann auch probieren – und zwar bei einer zünftigen Brotzeit.
- Stephanie Holthoff
Brilon. Als der Schulleiter des Berufskollegs Brilon Franz Josef Killing Ende Januar 2024 in den Ruhestand ging, wurde sein bis dato Stellvertreter Michael Schift zum Schulleiter ernannt. Jetzt wurde mit Stephanie Holthoff auch die Stelle der Stellvertretenden Schulleitung wieder besetzt. Stephanie Holthoff ist seit 2007 am Berufskolleg Brilon tätig. Seit 2017 ist sie Mitglied der erweiterten Schulleitung – als Abteilungsleiterin zeichnet sie verantwortlich für die Höhere Handelsschule und die Fachoberschule für Wirtschaft.
- Stadt Olsberg
Einstimmig hat der Rat der Stadt Olsberg in seiner jüngsten Sitzung den Neubau des Feuerwehrhauses für den Löschzug Bigge-Olsberg beschlossen: Alle Ratsmitglieder stimmten der Entwurfsplanung zu, die nun zur Basis für Bauantrag und Ausschreibungen werden wird. Gleichzeitig machten alle Ratsfraktionen deutlich, dass sie die weitere Kostenentwicklung beobachten – und bei Bedarf steuernd eingreifen – werden.
- Stadt Olsberg
Bigge. Starker Rückhalt für den Grundschul-Standort Bigge: Der Stadtrat Olsberg hat in seiner jüngsten Sitzung umfangreiche Sanierungsmaßnahmen am Gebäudebestand ebenso beschlossen wie eine Gebäudeaufstockung für die OGS. Die Ratsmitglieder folgten damit weitgehend Vorschlägen, welche die Stadtverwaltung bereits in der Sitzung des Ausschusses Bildung, Sport, Freizeit vorgestellt hatte.
- Lions Club Olsberg-Bestwig
Bestwig. Wer im Garten arbeitet, weiß, dass eine Schubkarre ein unverzichtbares Utensil ist. Bei den Bestwiger NaturRangern geht Arbeit im lokalen UmweltZentrum (LUZ) an der Alfert nun einfacher - und mit noch mehr Spaß - von der Hand: Dort gibt es jetzt drei leichte, doppelrädrige Schubkarren. Sie sind eine Spende des Lions Clubs Olsberg-Bestwig.
- Matthias Beinhauer
Olsberg/Essen/Aachen. Am 21.09.2024 machten sich drei Paare der Rollis auf den Weg zum, mit 6500 Mitgliedern zum größten, Breitensportverein NRW nach Hamm. Dort fand im Rahmen des 10. inklusiven Tanzsportwettbewerbs ein gut besuchtes Tanzturnier für Rollstuhl-Tanz statt. Unsere Paare standen mit Paaren aus Essen, Münster und Köln im tänzerischen Wettkampf. Markus Rohrer und Anna Lena Houska ertanzten sich nach zwei Runden den dritten Platz. Knapp am Treppchen vorbei kamen die beiden Paare Gerd Hermann mit Iris Schmidt und Raphaela Stöcker mit Mechthild Kreisel. Sie teilten sich den ausgezeichneten 4. Platz.
- Sandra Körner
Bereits zum dritten Mal findet in der Zeit von O bis O (Oktober 2024 bis Ostern 2025) auch in diesem Jahr an jedem 4. Sonntag des Monats um 18 Uhr in der Lichterkirche Antfeld wieder „Kirche mal anders“ statt (Ausnahme ist nur der Weihnachts-Termin). Nach der sehr positiven Resonanz und der hohen Besucherzahlen dieser alternativen Gottesdienst-Reihe
- Stadt Olsberg
Antfeld. Erfreuliche Neuigkeiten für die Einwohnerinnen und Einwohner von Antfeld: Für einen Abschnitt der Antfelder Ortsdurchfahrt rückt mehr Lärmschutz in greifbare Nähe, weil dort eine Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit möglich ist. Darüber hat Bürgermeister Wolfgang Fischer jetzt die Mitglieder des Stadtrates informiert.