Aktuelles
- Kathrin Koppe-Bäumer
Am 12. Januar 2025 werden die Leitungsorgane der drei evangelischen Kirchengemeinden im Osten des Hochsauerlandkreises drei wortgleiche Beschlüsse fassen. Aus den drei Gemeinden in Brilon, Marsberg und Olsberg-Bestwig soll am 1.Januar 2028 eine neue vereinigte Kirchengemeinde entstehen. Im sanierten Gemeindehaus auf dem Jittenberg in Marsberg werden die Vorsitzenden die Beschlüsse unterschreiben und an Kirchenkreisleitung und Landeskirche weiterleiten.
- Sauerlandkurier
Bestwig. Mit einem Mix aus Konzerten, Kabarett und einem Poetry-Slam startet der Verein Kultur Pur in Bestwig ab Januar 2025 in sein 36. Veranstaltungsjahr. Zunächst gibt es am 11. Januar ein klassisches Konzert mit Harfe und Gesang in der Bestwiger Christkönig-Kirche. Mit dem Kabarettisten Wilfried Schmickler kommt am 18. Januar ein „alter Bekannter“, der jetzt laut eigener Aussage nur noch an ausgewählten Orten spielt. Und ein Höhepunkt ist das Konzert des australischen Gitarristen Tommy Emmanuel am 22. Februar.
- Susanne Menke
Frieden auf der Welt – dieser Wunsch vereint Menschen aller Konfessionen. In Syrien hoffen die Menschen nach langen Jahren der kriegerischen Auseinandersetzungen auf ein Ende der Unterdrückung und auf ein friedliches Zusammenleben, in anderen Regionen scheint es jedoch für bestehende Konflikte keine Lösung zu geben und die Menschen leiden weiterhin unter Hunger, Kälte und Gewalt.
- Sandra Wamers
Brilon. Das Caritas-Angebot „GLOBUS – Gemeinsam leben und lernen in Deutschland“ sucht engagierte Ehrenamtliche, die Menschen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte dabei unterstützen möchten, den Alltag in Deutschland besser zu bewältigen. Im Fokus stehen Deutschlernen, Kommunikationstraining, gemeinsame Unternehmungen zur Integration und das praktische Anwenden von Alltagswissen. So berichtet Masoomeh Daroogheseghale, die sich seit kurzem im Angebot ehrenamtlich engagiert: „Menschen sind wertvoll und wollen Kontakt mit anderen.
- Thomas Mester
Brilon. Der Nachholtermin steht fest. Am Freitag, 10. Januar 2025 präsentiert Brilon Kultour die Singer Songwriterin Pe Werner um 20 Uhr im Bürgerzentrum Kolpinghaus Brilon. Das anlässlich ihres 35jährigen Platten-Jubiläums geplante Live-Programm der Pe-sonderen Art im November 2024 musste krankheitsbedingt abgesagt werden. Nun bringt sie zwei Monate später Musik auf die Bühne, die sie für andere geschrieben hat und verrät, wie es dazu kam, ihre Lieder zur Adoption freizugeben. Mary Roos, Stefan Gwildis, Barbara Schöneberger, Katja Ebstein, Bernd Stelter und vielen anderen schrieb Pe Werner Kompositionen und Texte auf den Leib und verfasste neue Lyrik zu Welthits von Bert Kaempfert, STING, Bach, Brahms oder Oleta Adams.
- Stadt Olsberg
Ohne sie geht’s nicht bei einer Wahl - obwohl sie eigentlich kaum im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen: die Wahlhelferinnen und -helfer. Dabei sind sie es, die für einen reibungslosen und korrekten Ablauf der Wahl sorgen - und damit dafür, dass die Demokratie „funktioniert“. Nun sucht das Wahlamt der Stadt Olsberg Unterstützung für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025.
- Jacqueline Stappert
Das Jahr 2024 war für den Kodokan Olsberg ein herausragendes Jahr voller Erfolge und bemerkenswerter Leistungen. Die Judoka des Vereins haben sich in verschiedenen Wettbewerben eindrucksvoll präsentiert und zahlreiche Medaillen errungen.
- Karina Canisius
Jeder Mensch kann im Notfall Erste-Hilfe leisten. Für den DRK- Kreisverband Brilon e.V. ist es daher eine der zentralen Aufgaben, das Wissen über Erste-Hilfe an die Menschen zu vermitteln, egal wie alt sie sind. Doch wie kann Erste-Hilfe für ältere Menschen und Menschen mit Einschränkungen aussehen und was kann man bei einem Notfall tun?
- Sonja Funke/Sauerlandkurier
Brilon. Grünes Licht vom Bund: Im nächsten Jahr geht es weiter mit der B7n. Zwei Anschlüsse nordwestlich von Brilon sollen erhalten bleiben. Das Fernstraßenbundesamt hat den Unterlagen und Prüfergebnissen zugestimmt, sodass die Vorbereitungen für das Linienbestimmungsverfahren Anfang 2025 beginnen können. Damit wird ein weiterer Schritt für den dringend benötigten Verkehrsabschnitt zur Stärkung und Erschließung des Hochsauerlandes umgesetzt.
- Carla Wengeler
Brilon/Olsberg. Dank des großen Engagements von Münzsammler Peter Rosenfeld konnten im Jahr 2024 wieder 6.000 Euro für die Warenkörbe der Caritas Brilon gesammelt werden – zur symbolischen Übergabe der stolzen Summe stattete der Sammler der Geschäftsstelle des Caritasverbandes Brilon einen Besuch ab. Die Spende wird aufgeteilt, 4.000 Euro gehen an den Warenkorb in Olsberg und 2.000 Euro an den Warenkorb in Brilon. Seit 2018 ist es ihm gelungen, durch verschiedene Sammel- und Verwertungsaktionen insgesamt über 21.000 Euro zur Unterstützung von Bedürftigen zu sammeln.