Aktuelles
- Sandra Wamers
Brilon. Fünf Menschen mit Behinderung aus den St. Martin Werkstätten des Caritasverbandes Brilon haben erfolgreich ihren Gabelstaplerführerschein erworben. Diese Qualifikation eröffnet den Teilnehmenden neue berufliche Perspektiven und unterstreicht das Engagement der Werkstätten, Menschen mit Behinderung aktiv den Übergang auf den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
- Petra Lück
Am Mittwoch, den 06.11.2024 lädt die Evangelische Frauenhilfe von 15.00 - 17.00 Uhr zu einem Nachmittag mit Pfarrer Dirk Schmäring unter dem Thema: " Abrahamitische Rligionen", in den Kirchsaal der Kreuzkirche, Bundesstr. 166 in Bestwig ein. Für Kaffee und Kuchen/Schnittchen ist gesorgt. Interessierte Frauen, egal welcher Konfession, sind willkommen.
- Carla Wengeler
Brilon/Olsberg. Der Kneipp-Verein Brilon-Olsberg konnte bei der Spendenaktion auf dem Briloner Altstadtfest eine beachtliche Summe sammeln. Mit großem Engagement und tatkräftiger Unterstützung der Vereinsmitglieder, die Kuchen gebacken und Kaffee gekocht haben, wurden 500 Euro eingenommen. Den Besucherinnen und Besuchern des Altstadtfestes stand dabei frei, wie viel Geld sie für Kaffee und Kuchen spenden wollten. „Es gab einige Besucher, die sogar 10 Euro gespendet haben“, berichtet Sandra Dietrich-Siebert, 1. Vorsitzende des Kneipp-Vereins, die sich über die erfolgreiche Aktion freut.
- Moritz Kickermann
Seit nunmehr 25 Jahren begeistert Jürgen B. Hausmann sein Publikum mit seinem einzigartigen Sinn für Humor, der direkt aus dem Herzen der Region stammt. Dieses besondere Jubiläum möchte der Kölner Kabarettist gebührend mit seinem Publikum feiern und lädt dazu auf seine Tour „Dat is e Ding!" am Samstag den 30.11. 2024, in der Konzerthalle Olsberg ab 20 Uhr ein.
- Renate Rösen
Bigge. „Singen macht mehr Freude als man denkt“ stand für den Kirchenmusiker Diethard Wurm fest. Er sammelte eine Handvoll begeisterte junge Menschen zusammen, und sie gründeten am 12. August 1994 bei der kath. Gemeinde St. Martin in Bigge den gemischten CHOR94. Seither begleitet der Chor Gottesdienste, gestaltet die geistliche Abendmusik und singt bei Kirchenfesten. Er erweitert sein Repertoire und tritt in eigenen Konzerten auf. Unvergessen bleibt das Wandelkonzert im Josefsheim zum 20-jährigen Jubiläum. Seine musikalische Entwicklung prägen die Chorleiter Diethard Wurm, Edgar Wallhorn, Susanne Lamotte und Willi Meier. Im Juli 2024 übernahm Christine Wallnau-Toepfer die Chorleitung.
- Anne Nübold
Bigge. Am 3. November 2024 findet die Skibörse bereits zum 20. Mal statt – ein Grund zum Feiern für alle Wintersportfans und Schnäppchenjäger. Ausgerichtet wird das Event, wie gewohnt, von Sport Schettel und der Sparkasse Hochsauerland. Austragungsort ist die Schützenhalle Bigge, die an diesem Tag zur zentralen Anlaufstelle für alle wird, die gut erhaltene Wintersportausrüstung kaufen oder verkaufen möchten:
- Lions Club Olsberg-Bestwig
Olsberg/Bestwig. Für viele Menschen in Olsberg und Bestwig gehört er mittlerweile zur Vorweihnachtszeit wie Spekulatius oder Lebkuchen: Der Adventskalender des Lions Clubs Olsberg-Bestwig macht jede Menge Menschen zu Gewinnern - entweder, weil sie einen der 147 Preise gewonnen haben, oder aber, weil sie sich über eine Förderung freuen können, mit denen der Lions Club soziale, caritative, kulturelle oder Bildungsprojekte vor allem für junge Menschen unterstützt.
- Petra Lück
Am Sonntag, den 3. November 2024 feiert die Evangelische Kirchengemeinde Olsberg-Bestwig einen Jubiläumsgottesdienst. Alle Menschen, die in diesem Jahr ein Jubiläum haben, können sich melden und den Gottesdienst mitfeiern. Wir erinnern dann an ihr Jubiläum. Gedacht ist dabei nicht nur an kirchliche Jubiläen, wie silberne, goldene oder diamantene Konfirmation, Silber- oder Goldhochzeit, sondern alle Jahrestage, die Ihnen im Laufe der Jahre wichtig geworden sind. Es wäre schön, wenn Sie sich vorher im Gemeindebüro unter 02962 7114591, meldeten und die Art Ihres Feiertages nennen würden, den Sie begehen. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche
- Stadt Olsberg
Es ist ein ständiges Ärgernis: Immer wieder wird an Altkleidercontainern Abfall illegal entsorgt. Dort stehen regelmäßig neben Sperrmüll auch Tüten mit Altkleidern, weil die Container voll sind.
- Hochsauerlandwasser GmbH
Meschede/Olsberg/Bestwig. Eine zuverlässige Trinkwasserversorgung, das “Lebensmittel Nr. 1” in bestmöglicher Qualität, und das zu einem fairen Preis - für Kundinnen und Kunden der Hochsauerlandwasser GmbH (HSW) ist das eine gewohnte Sache. Hinter dieser vermeintlichen Selbstverständlichkeit steckt jedoch ein hoher Aufwand - an Material, Personaleinsatz, Fachwissen und auch Energie. Weil aber in nahezu allen Bereichen die Kosten steigen, muss die HSW zum Jahreswechsel ihre Preise anpassen.