Aktuelles
- Sandra Wamers
Brilon. Eine Spende der Sparkasse Mitten im Sauerland hat durch das Engagement des InnerWheel Clubs Brilon-Marsberg und der „Stiftunglife“ eine Verdopplung erfahren: Der Caritasverband Brilon erhielt im Januar eine Unterstützung von insgesamt 2.000 Euro für den Warenkorb Brilon. Die offizielle Übergabe fand an einem Dienstagvormittag statt – genau zu der Zeit, in der ehrenamtliche Helfer wie jede Woche bereits mit der Vorsortierung der Waren beschäftigt waren, um diese am Mittwoch ab 11 Uhr an bedürftige Familien auszugeben.
- Sabine Bartmann, Kalli Fischer / OV/-in Olsberg + Bigge
Am vergangenen Samstag, 05.04.2025, fand die „Aktion Saubere Landschaft“ bei uns statt, und wir wollten gleich heute allen Teilnehmern herzlichst für die Unterstützung danken! Zahlreiche Vereine hatten vor dem Termin mitgeteilt, dass sie zu einem anderen Zeitpunkt ihre Gebiete säubern wollen, da der Zeitplan für den 5.4. nicht klappt. Vielen Dank für diese Rückmeldungen und Eure Säuberung der abgesprochenen Gelände.
- Sandra Wamers
Brilon. Bei der Jubilarfeier im Kolpinghaus wurden langjährige Mitarbeitenden des Caritasverbandes Brilon geehrt. Gemeinsam blickten die Anwesenden auf beeindruckende 975 Jahre Berufserfahrung zurück: Eine Zeit, in der die Jubilare in der Pflege, Beratung, Betreuung, Verwaltung, im Handwerk oder der Hauswirtschaft unzähligen Menschen geholfen haben.
- Stefan Eifler
Am 27.03.2025 wurde die alljährliche ordentliche Jahreshauptversammlung abgehalten. Nachdem die Kassenprüfer die korrekten Zahlen bestätigt hatten, wurden einige Posten zur Wahl gestellt. In den meisten Fällen wurden die Personen wiedergewählt, Werner Strick beerbt Petra Böning und ist der neue 2. Revisor. Stefan Eifler übernimmt das Amt des Sportwarts von Klaus Köster und übergibt in den nächsten Monaten begleitend den Posten des Pressewartes an Thomas Schwartz
- Stefan Eifler
Leverkusen/Olsberg. BailanDo – die neue Serie für Breitensportler und Turniertänzer der D-Klassen startet am 22 + 23.03.2025 in Leverkusen. Diese Serie geht über 3 Wochenenden und findet ihr Ende am 25 + 26.10.2025 im Joseph-Prior-Saal zu Olsberg .
- Stadt Olsberg
Die Kultur der Gleichaltrigen kennenlernen, die Bräuche im anderen Land erkunden – und ganz besonders Kontakte knüpfen, Freundschaften schließen, unvergessliche Tage miteinander verbringen: Das steht im Mittelpunkt des Jugendaustauschs zwischen Olsberg und der französischen Partnerstadt Fruges. Während im vergangenen Jahr junge Menschen aus Fruges in Olsberg zu Gast waren, folgt nun der Gegenbesuch: Jugendliche im Alter ab 12 Jahren (siebte Klasse) bis 18 Jahren fahren von Sonntag, 13. Juli, bis Samstag, 19. Juli, nach Fruges. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
- Stadt Olsberg
Wer neu in die Stadt Olsberg gezogen oder innerhalb der Stadtgrenzen umgezogen ist, kann sich jetzt besonders einfach und bequem an seinem neuen Wohnsitz anmelden – und zwar online: Die Stadt Olsberg stellt als neue digitale Dienstleistung die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) zur Verfügung. Die Nutzung ist kostenlos und rund um die Uhr möglich.
- Stadt Olsberg
Die Stadtbücherei Olsberg lädt für Mittwoch, 9. April, um 14.30 Uhr und Donnerstag, 10. April 2025, um 10.30 Uhr zu „Werners Erzähltheater“ in die Räume der Bücherei ein. Diesmal erzählt Werner Schwering Kindern im Vor- und Grundschulalter passend zur Jahreszeit die Geschichte von Géraldine Elschner „Das Osterküken“. Ostern steht vor der Tür! Oder doch nicht? Mal kommt der Osterhase im März, dann wieder erst im April, Henne Hilde macht sich auf die Suche nach jemandem, der die Antwort kennt. Denn ihr Küken hat es sich in den Kopf gesetzt, genau am Ostersonntag das Licht der Welt zu erblicken.
- Jacqueline Stappert
Nach sieben Jahren ohne eine eigene Bezirkskader-Athletin schreibt der Kodokan Olsberg nun wieder Geschichte: Valerie Schklar wurde in den Bezirkskader aufgenommen. Ein bedeutender Moment für den Verein – und vor allem für die junge Sportlerin selbst.
- Stadt Olsberg
Zu einer echten Erfolgsgeschichte sind die Förderprogramme geworden, mit denen die Stadt Olsberg ihre Bürgerinnen und Bürger bei der Installation von Photovoltaikanlagen und der Nutzung der Solarenergie unterstützt. Bis zum Jahresende 2024 sind rund 200 Förder-Anträge für private Photovoltaik-Dachanlagen sowie sogar etwa 800 Anträge für Balkonkraftwerke im Rathaus bewilligt worden.