Aktuelles
„Spielevormittag“ ist das Thema des nächsten Babycafés im Städtischen Familienzentrum Olsberg. Einmal im Monat findet das offene Angebot für alle Eltern statt, deren Kinder zwischen 10 Monaten und 2,5 Jahre alt sind. Gemeinsam wird gesungen, gebastelt, gemalt, geturnt und vieles mehr. Eltern können dort Kontakte zu anderen Familien aufbauen. Kinder knüpfen Kontakte untereinander. Eltern spielen mit ihren Kindern und lernen dabei Spielmaterialien und Angeboten für diese Altersstufe kennen.
Nach „Corona-Zwangspause“: Begegnung zwischen den Partnerstädten

Unter der Leitung von Bürgermeister André Zinn war eine Delegation aus Rat und Verwaltung der traditionsreichen Bergbau-Stadt im sächsischen Erzgebirge für ein Wochenende in Olsberg zu Gast.
Generalversammlung 2022 NOK Blau-Weiß 2005
Die Närrische Olsberger Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß 2005 e.V. lädt alle Mitglieder zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ein. Die Generalversammlung beginnt am Freitag, den 20.05.2022, um 19:31 Uhr im Gasthof Kropff in Olsberg. Coronaspezifische Auflagen müssen nicht erfüllt werden, der Vorstand bittet jedoch um einen vorherigen Schnelltest auf freiwilliger Basis. Schwerpunktthemen werden der Geschäftsbericht 2021 und die Wahlen gemäß Satzung sein.
Jugendaustausch 2022 mit Partnern in Fruges knüpfen
Die Kultur der anderen Gleichaltrigen kennenlernen, die Bräuche im anderen Land erkunden – und ganz besonders Kontakte knüpfen, Freundschaften schließen, unvergessliche Tage miteinander verbringen: Das steht im Mittelpunkt des Jugendaustauschs zwischen Olsberg und der französischen Partnerstadt Fruges. Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren (siebte bis zehnte Klasse) können daran von Samstag, 30. Juli, bis Freitag, 5. August 2022, in Olsberg teilnehmen. Die Jugendlichen aus Fruges übernachten in Olsberg in Familien. Der Gegenbesuch der Olsberger Jugendlichen findet dann im nächsten Jahr in Fruges statt.
800jährige Patronat St. Martin
Bigge. Am 22. Mai 2022 feiern wir in unserer Kirchengemeinde das 800jährige Patronat St. Martin. Bigge gehörte damals zur Erzdiözese Köln. So heißt es: 1222 tauscht der Kölner Erzbischof Engelbert I. mit der Gräfin Mathilde von Altena die Patronatsrechte an der Kirche in Elsey gegen die in der Kirche St. Martin in Bigge“
TSV Bigge-Olsberg gewinnt Auftakt der Kinderleichtathletik-Serie 2022

SauerlandHop 2022 - Das Sauerland tanzt wieder!
Brilon. Lange Zeit mussten im vergangenen Jahr die Tanzstudios, Tanzvereine, Showtanzgruppen und sämtliche andere Hobbytänzer und -tänzerinnen auf das Tanzen in ihrer vertrauten Umgebung verzichten. Noch vor genau einem Jahr war an Tanzunterricht oder Proben für Auftritte nicht zu denken. Hier und da wurde auf Online-Unterricht gesetzt, aber über die Länge der Zeit war das keine befriedigende Lösung. Es fehlte der persönliche Kontakt, die Energie in den Tanzsälen, das Miteinandertanzen.
Magische Musikwelten mit Niyireth Alarcón
Brilon Kultour und die Evangelische Kirchengemeinde Brilon laden herzlich zu einem Konzert am Sonntag, 22.05.2022 in der Reihe „Klangkosmos Weltmusik“ ein. Die Begegnung mit andinen Klängen in der Evangelischen Stadtkirche Brilon beginnt um 19.30 Uhr. Niyireth Alarcón ist über die Grenzen Südamerikas hinaus bekannt als wichtigste Vertreterin der jungen Generation der kolumbischen Musikszene für andine Musik Kolumbiens und für ihre innovativen Interpretationen traditioneller lateinamerikanischer Musik.
Schützen im Sauerland bereiten sich auf Saison vor
Brilon/Meschede/Bestwig/Olsberg. Vogelschießen, Festzüge, Beisammensein – Schützenvereine und Fans der Traditionsveranstaltung können endlich aufatmen. Nach zweijähriger Corona-Zwangspause stehen die Zeichen für die kommende Schützenfest-Saison gut und es wird wieder gefeiert. Doch wie laufen die Vorbereitungen? Gibt es Änderungen nach der langen Pause oder sogar Probleme? Der SauerlandKurier hat bei einigen heimischen Schützenbruderschaften und -vereinen nachgefragt.
Kneipp- und Gesundheitsangebote im Mai 2022 (KW 20)
Komm mit - Kneipp macht fit! Wandern, Wasser, Wohlfühlen
Vorbei an der Tretstelle Papendiek, Kyrill-Tor und dem Maxstollen. Treffpunkt ist die "Rote Brücke", von hier aus geht es nach einem kleinen Anstieg zum Barfußpfad. Dieser endet nach ca. 400 Metern direkt an der wunderschönen Tretstelle Papendiek. Hier können wir uns mit Kneipp-Anwendungen erfrischen. Weiter geht es vorbei an der Hiebammen Hütte bis zum mächtigen Kyrill-Tor. Um den Forstenberg führt die Wanderung zum Eisenberg, zur Anlage am Maxstollen und wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Jubiläumskonzert 2022 des Musikvereins „Eintracht“ Olsberg

Landtagswahl 2022: Stimmenauszählung kann online verfolgt werden
Hochsauerlandkreis. Zur Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai 2022, wird es wieder möglich sein, die aktuellen Wahlergebnisse im Internet zu verfolgen. Die Ergebnisse der Auszählungen aus den Wahllokalen in den zwölf Städten und Gemeinden des Hochsauerlandkreises werden unmittelbar nach ihrer Meldung an das jeweilige Rathaus in die Datenverarbeitung des Kommunalen IT-Dienstleisters SIT eingegeben und anschließend zeitnah online gestellt.
Angebote zu den Seelenorten im Mai 2022 (KW 20)
Naturcoaching - Natur als Ort der Antwort
Natur ist ein Therapie- und Coachingraum und Ort der Entspannung, Erdung und Reflexion. Natur wertet nicht, Natur nimmt dich an, Natur ist authentisch. Entdecken Sie Symbole für sich und Ihr Leben. Wo zeigt die Natur einen „Spiegel“ vor, wo Stärke, Verletzlichkeit, Wachstum oder Heilung?
Schützen aus Helmeringhausen haben einen neuen Kaiser
Helmeringhausen. Nachdem am Samstag, 30.04.2022, pünktlich um 15 Uhr insgesamt 26 ehemaligen Majestäten der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Helmeringhausen zum Gefecht angetreten waren, um dem hölzernen Aar in seinem Kugelfang den Garaus zu machen, stand das neue Obehaupt nach rund 90 Minuten fest.