Es ist ein besonders wichtiges Etappenziel auf dem Weg zu einem modernen, funktionalen und zeitgemäßen Feuerwehrhaus für die Menschen in der Stadt Olsberg – denn jetzt kann jeder sehen, dass es auf der Baustelle Schritt für Schritt nach vorne geht: Gemeinsam mit weiteren Projektbeteiligten sowie Vertretern aus Rat und Verwaltung hat Bürgermeister Wolfgang Fischer jetzt den symbolischen 1. Spatenstich am 06.06.2025 für das neue Feuerwehrhaus für den Löschzug Bigge-Olsberg in der Ramecke vorgenommen.
Wer in der Woche (KW 23/2025) im Kurpark Olsberg unterwegs war, der staunte, denn viele Kameras, Schauspieler, emsige Helfer die Requisiten reichten und Basti - die Klappmaulpuppe aus dem Josefsheim - waren wie die fleißigen Bienchen im Einsatz. Die Josefsheim gGmbH unter der Leitung von Jürgen Mies hat in Zusammenarbeit mit der Touristik und Stadtmarketing Olsberg GmbH (Auftraggeber) ein inklusives Projekt im Kneipp ErlebnisPark entwickelt, das die fünf Säulen der Kneippschen Gesundheitslehre (Wasser, Bewegung, Ernährung, Kräuter und Lebensordnung) auf spielerische und verständliche Weise widerspiegelt.
Am Samstag, dem 14. 06.2025, findet ab 20.00 Uhr im Hasley das Vogelschießen um die Würde des Jungschützenkönigs der St. Michael Schützenbruderschaft statt. Gesucht wird der Nachfolger von Christian Jürgens, der gemeinsam mit seiner Königin Lynn Neuhaus die Olsberger Jungschützen für ein Jahr regierte. In dieser Zeit standen dem Jungkönigspaar Leon Beck und Lukas Kowalczek als Königsbegleiter zur Seite.
Hiermit lade ich euch zur Außerordentlichen Generalversammlung der Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg 1870 e.V. am Freitag, den 27. Juni 2025 um 18:30 Uhr ins Hasley, Carls Aue Straße, Olsberg, ganz herzlich ein.
Bigge. Es ist Donnerstagmorgen, genauer gesagt 10.45 Uhr, und die Pausenglocke hat gerade zum Ende der Stunde geläutet. Erwartungsvoll und hoch motiviert springen die Mädchen und Jungen aus den Abschlussklassen der St. Martinus Grundschule Bigge von ihren Stühlen, gehen mit ihren Klassenlehrerinnen in die Aula. Auf dem Weg durch das Treppenhaus ist leises Wispern zu hören sowie die aufgeregte Frage: „Was wird uns die Reporterin wohl alles erzählen?“ Plötzlich sieht mich ein Mädchen. Sie springt auf mich zu und fragt: „Bist du Claudia Metten vom Sauerlandkurier?“. Als ich ihre Frage mit „Ja“ beantworte umarmt sie mich voller Begeisterung.
Der Heimatbund der Stadt Olsberg, Team Bergbau und die Blechbläserformation Quintity Brass veranstalteten am Sonntag, den 25.05.2025 ein besonderes Event. Unter dem Titel „Schicht im Schacht“ wurde zu einem exklusiven Konzert untertage im Philippstollen eingeladen. Bereits kurz nach Start des Kartenvorverkaufs war das auf 40 Personen begrenzte Event auch schon ausverkauft. Nach einer Begrüßung durch den Teamleiter Bergbau Matthias Ditz im festlich dekorierten Steigerhaus, begann der Abend mit einem Sektempfang und einer Bergmannsvesper in Form von Canapés und kleinen Köstlichkeiten.
Der Kodokan Olsberg war kürzlich mit einem beeindruckenden Aufgebot von 37 Kämpfern bei den Kreiseinzelmeisterschaften der U13 sowie dem Kreisturnier der U11, U15, U18 und Senioren in Oeventrop vertreten.
Mitte Mai 2025 trafen sich der Leiter der Kardinal-von-Galen-Schule Olsberg, Dirk Sprinke, und seine Stellvertreterin, Linda Göddeke, mit dem Leiter des Regionalforstamtes Soest-Sauerland, Edgar Rüther, und dem Ranger und Waldpädagogen Carsten Wietfeld zur Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW und der Grundschule.
Auch in diesem Jahr legt die Tourismus Brilon Olsberg zusammen mit dem Kneipp-Verein Brilon-Olsberg ein Outdoor-Programm der besonderen Art auf. Von Mai bis Oktober 2025 bieten die ausgebildeten Natur - und Kneippspezialisten über 80 Tagesveranstaltungen zu den fünf Elementen der Kneipp-Therapie, aber auch die beliebten Veranstaltungen an den Sauerland Seelenorten Brilon und Olsberg an.